MEETINGPOINT MEMORY MESSIAEN e.V. - Verein für Erinnerung, Bildung und Kultur

Der Meetingpoint Memory Messiaen kooperiert mit der polnischen Stiftung Fundacja Pamięć, Edukacja, Kultura und bezieht sich in seiner Arbeit auf die Geschichte und das Erbe des ehemaligen deutschen Kriegsgefangenenlagers Stalag VIII A Görlitz, heute Zgorzelec. Das ehemalige Lagergelände ist ein authentischer Ort, an dem die Geschichte von Kriegsgefangenschaft, nationalsozialistischer Verbrechen und die Auswirkungen von Gewaltherrschaft nachvollzogen werden können. Der Verein nutzt multiperspektivische und transnationale Formen des Gedenkens in der historisch-politischen Demokratiebildung junger Menschen. In der Gedenkstätte organisiert der Verein neben internationaler Bildungsarbeit auch Konferenzen und Forschungsvorhaben. Weitere Tätigkeiten des Vereins, die sich künstlerisch mit dem Schrecken des nationalsozialistischen Verbrechens auseinandersetzen, sind inspiriert und vor Ort verbunden mit der der Uraufführung des „Quartetts auf das Ende der Zeit“ des zeitgenössischen französischen Komponisten Olivier Messiaen in deutscher Kriegsgefangenschaft im Stalag VIII A.

Die Vereinsarbeit ist zu einem festen Element der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Görlitz und Zgorzelec und somit auch zwischen Niederschlesien und Sachsen geworden und erreicht regelmäßig in seinen Austauschprojekten eine europäische Skala. Gemeinsam mit der Stiftung Erinnerung, Bildung, Kultur betreibt der Verein die Gedenkstätte Stalag VIII A und trägt somit zum deutsch-polnischen und europäischen Versöhnungsprozess bei.